Totalrevision Ortsplanung Strengelbach

Strengelbach Dorf Foto: Gregor Schaad

TOTALREVISION DER ORTSPLANUNGSINSTRUMENTE

Nach rund zweijähriger Arbeit am Räumlichen Entwicklungsleitbild REL hat der Gemeinderat den Start der Ortsplanungsrevision lanciert!


Die Gemeinde Strengelbach zählt rund 5'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von insgesamt 602 ha, davon sind rund 274 ha Wald. Strengelbach wird im Raumkonzept Aargau als urbaner Entwicklungsraum definiert und als Teil der Agglomeration an Bedeutung gewinnen. Zusammen mit der Kernstadt Zofingen stellt sie für den umliegenden ländlichen Raum Arbeitsplätze, Absatzmärkte, Dienstleistungen und Infrastruktur zur Verfügung. Sie partizipiert daher am Agglomerationsprogramm AareLand.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass in verschiedener Hinsicht Änderungsbedarf an der Bau- und Nutzungsordnung besteht. Die Zonierungen sowie die Bau- und Nutzungsvorschriften sind daher zielgerichtet auf ihre Recht- und Zweckmässigkeit hin zu überprüfen und haben die neuen gesetzlichen Aufträge zu erfüllen. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 22.06.2022 hat ein entsprechendes Kreditbegehren bewilligt.

Im Herbst 2022 wurde als erster organisatorischer Teilschritt die Evaluation des begleitenden Planungsbüros durchgeführt. Aus drei Bewerbern wurde die Planar AG als Fachbüro gewählt. 

Wie geht es weiter?
Nach einer Startsitzung anfangs 2023 mit dem Planungsbüro wird bis Ende März 2023 die begleitende Planungskommission bestimmt. Der Gemeinderat möchte die Planungskommission - nebst den von Amtes wegen notwendigen Personen - auch mit verschiedenen Interessensgruppenvertreter wie Landwirtschaft, Naturschutz, Gewerbe, Immobilienvertreter sowie Bürgervertreter besetzen und so eine breit abgestützte Meinungsbildung zu erhalten.

============================================================================================

Räumliches Entwicklungsleitbild REL
Als ersten Schritt hat die Gemeinde unter mehrmaligem Einbezug der Bevölkerung ein "Räumliches Entwicklungsleitbild" erarbeitet. Dieses REL bildet die konzeptionelle und strategische Grundlage für die Totalrevision der Planungsinstrumente Bauzonenplan, Kulturlandplan und Bau- und Nutzungsordnung.

Grundlagen zum REL
In Strengelbach wurde von 2020-2022 das räumliche Entwicklungs­leitbild (REL) erarbeitet, welches die Grundlage für die Revision der Nutzungs­planung Siedlung und Kulturland bildet. Das REL leistet eine Gesamt­schau über das gesamte Gemeinde­gebiet und trägt so zur Schärfung des Gemeinde­profils bei, indem es eine räumlich-strategische Vorstellung davon vermittelt, wie sich die Gemeinde gesamthaft und in den verschiedenen Gebieten in den nächsten 25 Jahren (also bis ca. 2045) entwickeln soll. 


==> REL Strengelbach

Das REL zeigt auf, welche Gebiete sich in welchem Masse für die hochwertige Innenentwicklung eignen, und legt entsprechende Schwerpunktgebiete fest. Es klärt aber auch, welche Elemente und Gebiete unverändert bleiben oder sich bewusst nur wenig entwickeln sollen. Es bildet somit die strategische Basis für künftige Entscheide der Siedlungsentwicklung.

Möchten Sie ein gedrucktes Exemplar? Bestellen Sie dies einfach via Mail  oder telefonisch über 062 746 03 00.

Wie geht es weiter?
Der Gemeinderat beabsichtigt, eine Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung durchzuführen. Er wird dafür an der E beantragen. 



Adresse

Gemeindekanzlei
Brittnauerstrasse 3, Postfach 9
4802 Strengelbach

Telefon 062 746 03 00
E-Mail an die Gemeinde senden

Öffnungszeiten

Montag 08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag-Mittwoch 08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 11.45 Uhr
Freitag 08.00 - 14.00 Uhr
 

© 2022 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen